Exkurs(ion): Neapel

I can’t see…

Originally uploaded by francesco_p

Nonverbale Kommunikation – nonverbal communication

Neapel feiert den “Maggio dei Monumenti” — geöffnete Palazzi und Museen. Aber wie viele Touristen mögen die Stadt momentan noch besuchen? Hoffentlich viele, mit Einfluss, auf die Politiker!

Mitte der 90er erlebte Neapel einen nie dagewesenen Höhenflug. Die Stadt wurde für den G8-Gipfel aufpoliert, die Neapolitaner waren wieder stolz auf ihre Heimat und ein neu gewonnenes Lebensgefühl. Besucher aus Italien und aller Welt freuten sich mit ihnen. Und jetzt?

/*

Read More
König Kunde oder wie Du in den Wald hineinrufst, so schallt es hinaus.

König Kunde!?

Adel sitzt im Gemüte, nicht im Geblüte

These: Wer sich als König Kunde in seiner Rolle als Feudalherr, absolutistischer König oder gar Tyrann gefällt, darf sich nicht wundern, wenn die untertänigen Verkäufer zu den Beduinen der Servicewüste Deutschland werden.

Volker Remy schreibt in seiner einzigartigen Anleitung “Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht” (Graco Verlag: Berlin 2007), das Konfrontationsmuster Verkäufer-Käufer stamme aus dem industriellen Zeitalter und gehöre deshalb der Vergangenheit an (S. 13). Es gehe beim Verkauf nicht mehr darum, etwas loszuwerden, sondern darum, etwas hinzuzugewinnen. Genau! Und das auch aus Sicht des Fisches bzw. des Kunden! Das bedeutet, die Verantwortung für ein gelungenes Verkaufsgespräch könnte man durchaus auch beim Kunden sehen. Meine Erfahrung zeigt, dass man im spielerischen Rollentausch (ich als Kunde führe ein perfektes Verkaufsgespräch mit dem Verkäufer) herausfindet, mit welchen Strategien man Menschen für sich und seine Sache gewinnen kann. Und daraus potenziert sich ein beiderseitiger Nutzen: Der Verkäufer fühlt sich wertgeschätzt, findet mich sympathisch, berät mich besser als andere Kunden, ich bin zufriedener mit dem, was ich einkaufe. Und nicht zuletzt falle ich positiv aus …

Read More